„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
Benjamin Franklin (*1707, +1790), amerikanischer Staatsmann und Erfinder
Wir Deutsche sind ja der Meinung in Bezug auf Bier der Mittelpunkt der Erde und das Maß aller Dinge zu sein. Eine Präsentation eines Bier-Sommeliers im November 2017 öffnete die Augen, dass dem nicht unbedingt so ist.
Ja, wir haben viele Brauereien und die machen auch sehr viele Hektoliter Bier jedes Jahr. Wenn man jedoch mal beispielsweise drei Pilsener aus bekannten Großbrauereien in neutralen Gläsern zum Vergleich nebeneinander stellt, dann wird einem kein wesentlicher Unterscheid dabei auffallen. Es ist ein Massenprodukt, welches sich kaum wesentlich unterscheidet, egal, welches Etikett die Flasche ziert. Nun hat jeder wohl „sein“ Bier, welches er „ganz bestimmt“ unter Hunderten anderer Biere ausfindig macht. Probiert es mal aus! Aber Vorsicht: ein solcher Versuch sollte nicht unbedingt im großen Freundeskreis stattfinden, denn ein Versagen, könnte einem unter Umständen lange verfolgen.
Wenn man nach Vielfalt sucht, dann findet man diese trotzdem in vielen deutschen Brauereien und es lohnt ein Blick in die zahlreichen Craft-Beer-Bereiche der Supermärkte zu werfen, denn der Markt bewegt sich in diesem Bereich gerade sehr. Es gibt für jeden Anlass ein Bier und man kann selbst Mehrgänge-Menüs mit passenden Bieren begleiten. Bier kann mehr, als man denkt!
Für uns entwickelte sich daraus die Frage: Wie stell man Bier eigentlich selber her?
Wir haben uns dem angenommen und stellen Euch dies auf den folgenden Seiten vor.