Wursten

„Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!“

Otto von Bismarck (*1815, +1898), dt. Politiker

Jetzt geht’s um die Wurst!

Wir waren in Italien in der Toskana im Urlaub und haben dort eine wunderbare frische Salsiccia erworben und zusammen mit anderen italienischen Spezialitäten gegrillt. Noten von Rotwein, Knoblauch und Anis fanden sich wieder und wir wollten dieses geschmackliche Erlebnis gerne wiederholen als wir zurück in Deutschland waren. Ja, man bekommt Salsiccia auch hier. Was wir jedoch nicht bekommen haben, war eine wirklich geschmackvolle Wurst. Irgendwie waren die Zutaten sehr zurückhaltend bemessen und in uns entstand die Frage „Wie macht man eigentlich Wurst selber?“.

Die Antwort war gar nicht so schwer zu finden, denn im Grunde ist eine Bratwurst nichts anderes als eine Frikadelle im Darm. Was man also benötigt ist vor allem ein Gerät mit dem man Fleischbrät in den Darm bekommt und vorher ein Gerät, mit dem man aus Fleisch Hackfleisch macht. Dafür gibt es zu erschwinglichen Preisen Kombigeräte, die sowohl als Fleischwolf zu nutzen sind aber auch eine Tülle zum befüllen des Darms haben. Dann fehlt nur noch Darm und entsprechende Rezepte.

Den Darm haben wir vorerst nicht online bestellt, weil es uns wichtig war, dem Händler in die Augen schauen zu können. Wir hatte einen Fleischereigroßhandel in der Nähe, bei dem man Darm in allen ‚Kalibern‘ erwerben konnte. Der Begriff „Kaliber“ erscheint im ersten Moment etwas militärisch, aber es ist nunmal so, dass eine Wurst auch in ihrer Geschmacksausfaltung einen entsprechenden ‚Mantel‘ benötigt. Wer eine Nürnberger Bratwurst will, der möchte die kleinen, dünnen Bratwürste erhalten, die einem auf dem Grill auch gerne mal durch den Rost fallen.

Für den Einstieg haben wir uns ein Bratwurst-Kochbuch von Ted Aschenbrandt erworben. Darin waren neben zahlreichen Rezepten auch gerade die zu Beginn notwendigen Hilfestellungen enthalten. Vor allem aber ein Rezept für Salsiccia. Es konnte also losgehen!

Nach den ersten Versuchen nach Rezept kamen dann viele Ideen auf: Wie wäre es mit einer Weihnachsbratwurst mit Noten von Apfel, Orangen und Rotkohl in Entenbrät? Das Rezept folgt hier demnächst!